Sprachkartographie des Deutschen: von Schmeller bis zum Digitalen Wenker-Atlas
RABANUS, Stefan
2005-01-01
Abstract
Die Konzeption und Realisierung von Dialektatlanten ist eine der aufwändigsten Aufgaben, die innerhalb der Linguistik unternommen werden können. Es handelt sich dabei in der Regel um Projekte, für die mehrere Jahrzehnte veranschlagt werden müssen. In Zeiten leerer öffentlicher Kassen und kurzfristiger Erfolgserwartungen werden solche Projekte in der herkömmlichen Art zunehmend problematisch. Der vorliegende Beitrag ist deshalb ein Plädoyer für die digitale Sprachkartographie. Mit den Mitteln der digitalen Sprachgeographie ist es möglich, die Fertigstellung von Atlasprojekten zu beschleunigen, Ergebnisse schon vor Abschluss der Gesamtprojekte verfügbar zu machen und Analysemöglichkeiten zu schaffen, die die herkömmliche Sprachkartographie nicht bieten kann. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Georg Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reichs (hier abgekürzt als Wenker-Atlas, WA), die größte Unternehmung der deutschen Sprachkartographie des 19. Jahrhunderts, und der daraus am Marburger Forschungsinstitut für deutsche Sprache entwickelte Digitale Wenker-Atlas (DiWA). Eine vollständige Beschreibung der deutschen oder gar internationalen Sprachgeographie ist nicht beabsichtigt. Stattdessen werden diejenigen Aspekte detailgenau beschrieben, durch die sich der WA und der DiWA von gleich oder ähnlich ausgerichteten Dialektatlanten unterscheiden. Hinsichtlich des WA sind das vor allem die kartographischen, in Bezug auf den DiWA die kartographisch-computertechnischen Aspekte. Die praktische Handhabung des DiWA als Forschungsinstrument wird in einem gesonderten Abschnitt an einem Beispiel erläutert.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Rabanus2005_SprachkartographieDesDeutschen.pdf
accesso aperto
Descrizione: Articolo
Tipologia:
Documento in Post-print
Licenza:
Dominio pubblico
Dimensione
143.73 kB
Formato
Adobe PDF
|
143.73 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.