Der Denkende Freie Wille als Grundlage von Hegels Handlungstheorie

Giulia Battistoni
2025-01-01

Abstract

Der Beitrag untersucht das Verhältnis von Denken und Wollen in Hegels Philosophie und zeigt, dass diese nicht als getrennte Fähigkeiten, sondern als einander wechselseitig bedingende Verhaltensweisen zu verstehen sind. Diese Auffassung wird in der Philosophie des subjektiven Geistes, insbesondere in der Psychologie, entwickelt und hat wesentliche Konsequenzen für die Philosophie des objektiven Geistes, insbesondere für Hegels Handlungstheorie. Der Fokus des Beitrags liegt daher erstens auf der Klärung des Verhältnisses von Wille und Denken anhand der Psychologie und der einleitenden Paragraphen der Grundlinien, und zweitens auf der Rolle des denkenden freien Willens als Grundlage von Hegels Handlungstheorie.
2025
Hegel, Wille, Handlung
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11562/1167877
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact