Eine Region mit starkem Untenehmergeist. Die Wirtschaft der Stadt Vicenza und des voralpinen Venetiens in der Renaissance
Edoardo Demo
2025-01-01
Abstract
In den letzten dreißig Jahren erschienen zahlreiche Beiträge, die es ermöglichten, die Kenntnisse über die Handelspraktiken im spätmittelalterlichen und renais- sancezeitlichen venezianischen Festland so intensiv wie nie zuvor zu vertiefen.1 Dabei entstand ein überzeugendes Bild, dank dem sich die Besonderheiten einer Realität skizzieren lassen, die lange keines besonderen Interesses wert schien. Sie war durch eine äußerst hohe Konzentration an indus- triellen und kommerziellen Aktivitäten gekennzeichnet, wobei einige Sektoren, insbesondere die Woll- und Seiden- industrie, internationales Niveau hatten und daher heute als Vorreiter sowohl in technischer als auch in organisatorischer Hinsicht gelten. Die in der renaissancezeitlichen Region Venetien hergestellten Woll- und Seidenwaren – das ist jetzt gewiss – zirkulierten überall in Europa und darüber hinaus und hatten dabei einen bemerkenswerten Markterfolg. Und wenngleich die Woll- und Seidenindustrie mit Recht als Grundpfeiler der vorindustriellen Wirtschaft Venetiens angesehen werden kann und eine Reserve an grundle- genden technischen und unternehmerischen Kompetenzen bereitstellte, die zur Erklärung der späteren Phasen des industriellen Wachstums dieser Region dienen können, sind die Entwicklungen in anderen wichtigen Sektoren nicht minder relevant: von der Bergbauindustrie über die Verarbeitung von Papier und Holz bis hin zur Produk- tion von Salpeter und militärischem Material sowie zur Lederverarbeitung, von der Metallurgie bis zur Druckerei. Darüber hinaus haben die bisher erwähnten Forschungen nicht nur ergeben, dass Venedig und das Festland sich ohne Zweifel stark und bereits früh zum verarbeitenden Gewerbe berufen gefühlt haben, sondern auch, dass dieses Phänomen nicht ausschließlich die großen Städte betraf, sondern vielmehr einen Großteil der Ausläufer der Alpen und der Vorgebirge in einem Gebiet zwischen Bergamo und Feltre/Belluno. Es handelt sich dabei um eine geographisch weitläufige und dicht besiedelte Zone, die für die Land- wirtschaft wenig geeignete Böden aufweist, jedoch reich ist an Wasser und Holz.File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.