Dialektalität als phonetische Distanz. Ein Verfahren zur Messung standarddivergenter Sprechformen
RABANUS, Stefan;
2001-01-01
Abstract
Herrgen und Schmidt haben 1989 ein Verfahren zur Messung von Dialektalität vorgeschlagen, das den phonetischen Abstand regionalsprachlicher Formen zur Standardsprechsprache (gemäßigte Hochlautung) quantifiziert. Dieses Verfahren wurde inzwischen in verschiedenen Studien angewendet, durch die die Validität und die Reliabilität des Verfahrens belegt wird. Das Verfahren sieht vor, die Dialektalität sprachlicher Äußerungen über die Messung phonetischer Differenz im Vergleich mit standardsprachlichen Bezugselementen zu bestimmen. Es setzt voraus, dass die dialektalen oder regionalsprachlichen Daten in API-Transkription vorliegen und Entsprechungen im standardsprachlichen Bezugssystem haben. Als Bezugssystem wird die gemäßigte Hochlautung festgelegt, wie sie im Wörterverzeichnis des Großen Wörterbuchs der deutschen Aussprache (WDA, Leipzig 1982) aufgeführt ist.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Dialektalitaetsmessung.pdf
accesso aperto
Descrizione: Articolo
Tipologia:
Versione dell'editore
Licenza:
Dominio pubblico
Dimensione
310.18 kB
Formato
Adobe PDF
|
310.18 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.