Hethitische "Event" und "Result Nominals": Die Syntax der Nominalisierungen
Paola Cotticelli Kurras
2025-01-01
Abstract
Geht man von der Annahme aus, dass in der indogermanischen Grundsprache die Parataxe vorherrschend war, kann man die infiniten Verbalformen als Kern der Herausbildung der Hypotaxe ansehen. Dabei spielen verschiedene Typen der infiniten Verbalformen im Hethitischen eine wesentliche Rolle, wie zum Beispiel die Infinite auf -anna und -anzi, die -ant Partizipien und die sogenannten Verbalnomina. Im Folgenden wird aus der Klasse der Verbalnomina insbesondere der Typ der sogenannten action nominals, also der event und der result nominals (hiernach abgekürzt als EN und RN),3 in Hinblick auf ihre semantischen Funktionen, Argumentrealisierungen und syntaktischen Kategorien untersucht. Die Untersuchung ist dem Freund und sehr geschätzten Kollegen Theo van den Hout gewidmet, der in seinen Forschungen stets ein besonderes Interesse für syntaktische Belange des Hethitischen gezeigt hat.File in questo prodotto:
| File | Dimensione | Formato | |
|---|---|---|---|
|
Cotticelli Kurras - 2025_Fs van den Hout.pdf
accesso aperto
Tipologia:
Versione dell'editore
Licenza:
Dominio pubblico
Dimensione
3.22 MB
Formato
Adobe PDF
|
3.22 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.



