Deutsch in Italien

Rabanus, Stefan
2025-01-01

Abstract

Deutsch kommt in Italien in drei Erscheinungsformen vor: Deutsch über das ganze Spektrum vom Ortsdialekt bis zur kodifizierten Standardsprache in Südtirol, Deutsch als historische Bezugssprache für eine Reihe von germanisch-deutschen Minderheitensprachen im Alpenraum und Deutsch als Fremdsprache überall sonst in Italien. In jüngerer Zeit aus den deutschsprachigen Ländern im arbeitsfähigen Alter zugewanderte L1-Sprecher des Deutschen leben fast ausschließlich in Mischehen, sind in sehr hohem Maße sprachlich assimiliert und in die italienische Gesellschaft integriert und treffen sich (im Unterschied zu anderen Zuwanderern, z.B. aus der Ukraine) kaum untereinander in Situationen, in denen man „italiendeutsche“ Gruppensprache mit ggf. spezifischen Merkmalen dokumentieren könnte.
2025
978-3-3811-3521-9
Standarddeutsch, Deutsch als Minderheitensprache, Deutsch als Fremdsprache, Tirolisch, Zimbrisch, Fersentalerisch,, Walserdeutsch, Tischelwangerisch, Zahrerisch, Plodarisch, Kanaltal-Deutsch
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
Rabanus2025_DeutschInItalien.pdf

accesso aperto

Descrizione: Deutsch in Italien
Tipologia: Versione dell'editore
Licenza: Creative commons
Dimensione 519.35 kB
Formato Adobe PDF
519.35 kB Adobe PDF Visualizza/Apri

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11562/1170268
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact