Wie fachsprachlich sollte die Fachsprache für den DaF-Unterricht sein? Wirtschaftsdeutsch für Fortgeschrittene im Rahmen des lebenslangen Lernens

Sabrina Bertollo
2024-01-01

Abstract

Im vorliegenden Beitrag wird auf die Frage eingegangen, wie fachsprachlich die Fachsprache für den DaF-Unterricht sein sollte. Die Zielgruppe stellen Fortgeschrittene dar, die einen Weiterbildungskurs im Bereich Wirtschaftsdeutsch absolvieren. In Anbetracht der Vielschichtigkeit der Fachsprache werden zuerst die kontextuellen Faktoren untersucht, aus denen sich ein fachsprachlicher Bedarf ergibt; anschließend wird die Fachsprache als Lehr- und Forschungsgegenstand thematisiert. Darauf aufbauend werden Elemente für eine lerngerechte Kursgestaltung geliefert, die auf den ermittelten Sprachbedürfnissen der Kursteilnehmenden und deren Zielen beruht. Es folgen praxistaugliche Anregungen, die in der Förderung der Mediationskompetenzen und eines strategischen Vorgehens ihren Kern haben.
2024
9783689210007
Fachsprache, DaF, Fachlichkeitsgrad, lebenslanges Lernen
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
(09 - EF) Bertollo (bzf-SH 30, 2024, 159-180).pdf

solo utenti autorizzati

Tipologia: Versione dell'editore
Licenza: Copyright dell'editore
Dimensione 693.27 kB
Formato Adobe PDF
693.27 kB Adobe PDF   Visualizza/Apri   Richiedi una copia

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11562/1152647
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact